Event Details

KLIMA SCHÜTZEN – Raumklima im Fokus von Forschung, Technik und Gesundheit

Wie beeinflusst das Raumklima unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Umweltbilanz? Welche technologischen Entwicklungen helfen uns, Innenräume energieeffizient, gesund und zukunftsfähig zu gestalten?

Antworten auf diese Fragen liefert die Fachtagung – mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, praxisnahen Lösungen und innovativen Ansätzen für die Gestaltung von Innenräumen.


Am 25. März 2026 findet wieder die jährliche Raumklima-Tagung statt mit neuen und spannenden Themen rund um das gesunde Bauen und Wohnen. Die Organisatoren Dr. Roland Falk (Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade) und Karl-Heinz Weinisch (IQUH Geschäftsführer) laden zur Netzwerkveranstaltung ein, bei der die Gesundheitlichen Auswirkungen auf den Menschen im Mittelpunkt stehen. Eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit gerade im Winter ist für die Gesundheit sehr wichtig. Es werden Materialien, Haustechnik und Planungsdetails vorgestellt, wie zu feuchte aber auch zu trockene Raumluft vermieden werden kann. Über Baustoffe oder auch technische Lösungen gibt es unterschiedliche Ansätze, die bei der Tagung diskutiert und besprochen werden. Die Tagung bietet Raum für Austausch, Diskussion und fachliche Weiterentwicklung.

Themen & Inhalte:

  • Grundlagen und Messmethoden der Raumklimaforschung
  • Einfluss des Raumklimas auf Gesundheit und Wohlbefinden
  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Raumklimagestaltung
  • Smart Buildings und digitale Lösungen für das Raumklima
  • Spezifische Herausforderungen und Lösungen in verschiedenen Gebäudetypen
  • Zukünftige Trends und Forschungsperspektiven im Bereich Raumklima

Zielgruppe:

Planer:innen, Architekt:innen, Bauverantwortliche, Fachhandwerk, Gebäudebetreiber, Vertreter:innen aus Forschung, Verwaltung und Politik – sowie alle, die sich für gesunde und klimafreundliche Innenräume interessieren.

>> NEU in 2026 – Zusatzangebot Netzwerkabend am 24.03.2026 ab 18:00 Uhr 

Buchen Sie direkt Ihre Teilnahme am Vorabend für den Netzwerkabend: Netzwerkabend ab 18:00 Uhr (inkl. Imbiss und Getränken) mit Fachaustausch und Berichten aus aktuellen Forschungsprojekten sowie die Vorstellung der Stiftung BAU, ein Netzwerk für die gewerkübergreifende berufliche Zusammenarbeit. Wählen Sie hierzu Ihre gewünschte Variante bei der Produktauswahl…


Organisatoren & Förderer