Event Details

Was passiert, wenn Handwerksunternehmen auf über 400 Nachrichten pro Tag reagieren müssen – WhatsApp, E-Mail, Instagram, TikTok? Genau: Es bleibt keine Zeit für echte Kommunikation. Keine Zeit für Reflexion. Keine Zeit für Strategie.

KI ist kein Hype – sie ist Werkzeug für Menschlichkeit. KI kann genau hier ansetzen: nicht als Ersatz für Menschen, sondern als Entlastung.

Sie automatisiert die Bürokratie, nicht die Beziehung. Und sie schafft damit den Raum, den wir brauchen, um wieder miteinander zu arbeiten – nicht nur nebeneinander.

In der KI-Werkstatt werden praxisnahe und bereits realisierte Anwendungen aus dem Handwerk vorgestellt. Gezeigt werden unter anderem KI-gestützte Dokumentation, automatisiertes Aufgabenmanagement, digitale Mitarbeiterklone sowie KI-generierte Angebote. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die konkrete Umsetzung und verdeutlicht, wie KI-Strategien und -Projekte erfolgreich in Unternehmen und Institutionen implementiert werden können.

Ein Praxisformat, der zum Handeln inspiriert und zur direkten Umsetzung anregt.

Erhalten Sie hier einen Einblick in die Arbeit von Christoph Krause >> https://www.christophkrause.com/tag/news/


Seminarinhalt

KI-Anwendungen in der Praxis

> Konkrete Anwendungsfälle zum Einsatz von KI im Arbeitsalltag

  • die wichtigsten KI-Tools im Überblick
  • Recht, Ethik und Grenzen bei der Nutzung
  • KI-Umsetzungen im Handwerksbetrieb

> Einsatz von KI in der Bearbeitung von Routineaufgaben

  • Recherche
  • Dokumentation und Protokollierung
  • Erstellung von Dokumenten und Entwürfen mit KI
  • Kundenkommunikation durch KI optimieren
  • Richtig Prompten

> Grundlagen: Verstehen, was Prompts (Anweisungen und Befehle an die KI, um Aufgaben zu lösen) sind und wie sie funktionieren

  • Einsatz von Prompt-Vorlagen und Masterprompts
  • Prompt-Design und Finetuning der Eingaben
  • Prozesse automatisieren mit KI

> Automatisierte Prozesse im Unternehmensalltag

  • Daten zwischen Anwendungen automatisiert übertragen
  • Einbindung von KI-Anwendungen
  • Praxisübung KI-Projekt

Nutzen
In der KI-Werkstatt werden praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag vermittelt. Es wird ein Überblick über relevante KI-Tools gegeben. Außerdem werden grundlegende Kenntnissen im Bereich Prompt Engineering vermittelt. Dazu zählen der Einsatz von Promptvorlagen und sogenannten Masterprompts ebenso wie die gezielte Gestaltung und Optimierung von Eingaben.

Zielgruppe

Inhaber und Geschäftsführer, UnternehmerInnen, Mitarbeitende im Büro