Event Details

Kursinhalt:

Teil I (Praxis)

  • Praktische Übungen im Bereich Stuck, Putz sowie Trockenbau
  • Wärme- und Brandschutz
  • Farbe und Oberflächentechnik
  • Vorbereitung auf die Situationsaufgabe

Teil II (Theorie)

  • Baustoff- und Stilkunde
  • Bau- und Bauaufsichtsrecht
  • VOB Teile A, B und C
  • Auftragsabwicklung und Kalkulation
  • Einführung EDV-Technik
  • Betriebsführung und -organisation

Prüfung:
Im Anschluss an den Meistervorbereitungskurs findet die schriftliche Meisterprüfung Teil II und die praktische Meisterprüfung Teil I in den Räumen und Werkstätten des Branchenzentrums statt. Ihre Prüfungstermine erhalten Sie bereits am Info-Abend.

Tipp:
Es wird empfohlen, die Teile III (Buchführung) und IV (Arbeitspädagogik) vor Beginn dieses Kurses abzulegen.

Meister-Bafög / Meisterprämie:
Informationen zum Meister-Bafög erhalten Sie unter www.bafög.de
Nach bestandener Meisterprüfung kann vom Teilnehmer/in beim Land Baden-Württemberg eine Meisterprämie von derzeit 1.500,00 Euro beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.hwk-stuttgart.de.

Übernachtungsmöglichkeit:
Übernachtungsmöglichkeiten bestehen zu Sonderkonditionen im Seminarhotel des Branchenzentrums.
Infos unter www.branchenzentrum-ausbau-fassade.de/hotel

Veranstalter:
Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks m.b.H.
Siemensstraße 6 – 8 | 71277 Rutesheim | Tel.: 07152 30550-200
info.komzet@bz-af.de | www.branchenzentrum-ausbau-fassade.de

Hinweis:
Zur verbindlichen Anmeldung ist noch ein Teilnahmevertrag abzuschließen.
Diesen erhalten Sie bei Interesse am Kurs von uns bzw. nach Anmeldung über unseren Online-Shop.