Event Details

Virtuelle Avatare: Wie kleine Unternehmen mit KI-gestützten Videos punkten können

Inhalt des Webinars:

Die digitale Welt bietet kleine Unternehmen und Handwerksbetrieben neue, spannende Möglichkeiten – eine davon ist die Nutzung von KI-gestützten Videos mit virtuellen Avataren. Was früher teure Produktionen und langwierige Prozesse erforderte, ist heute mit Tools wie HeyGen.com einfach und kostengünstig möglich.

In diesem Webinar erfahren Sie:

  • Was ist HeyGen? Ein Überblick über die Plattform, ihre Funktionen und Anwendungsbereiche.
  • Wie funktioniert es? Einfache Schritte zur Erstellung professioneller Videos mit virtuellen Avataren
  • Chancen für KMUs: Professionelle Kundenansprache, Kosteneffizienz, Mehrsprachigkeit und ein moderner Markenauftritt.
  • Herausforderungen: Authentizität, Datenschutz und die richtige Balance zwischen Technologie und persönlichem Kontakt.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Erfahren Sie, wie Sie KI-gestützte Videotechnologie effizient und kostensparend in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
  • Entdecken Sie die Vorteile für Marketing, Kundenkommunikation und interne Schulungen.
  • Diskutieren Sie mit unseren Experten, wie virtuelle Avatare Ihr Geschäft voranbringen können, ohne den persönlichen Touch zu verlieren.

Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich an:

  • Kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe, die mit begrenztem Budget innovative Wege zur Kundenansprache suchen.
  • Alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der digitalen Kommunikation und künstlichen Intelligenz interessieren.

Ihr Nutzen:

Nach diesem Webinar wissen Sie:

  • Wie Sie mit virtuellen Avataren Ihre Kunden beeindrucken können.
  • Welche Schritte nötig sind, um in wenigen Minuten ein hochwertiges Video zu erstellen.
  • Wie Sie mit HeyGen Zeit und Geld sparen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Wann:             02.12.2025, 16:15 – ca. 17:00 Uhr
Wo:                  Online
Kosten:           25,00 EUR
Referent:        Frank Schöllkopf, S3 Medien GmbH

Workshopangebot des Digital Hubs “ReDiKo – Regionale Digitale Kooperation im Handwerk” – gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg