Restaurator im Stuckateurhandwerk

Leider kann die Ausbau-Akademie die bisherige Aufstiegsausbildung zum staatlich geprüften Restaurator im Stuckateurhandwerk derzeit nicht anbieten.

Grund dafür ist ein Beschluss des deutschen Handwerkskammertages und des Bildungsministeriums, durch den die Verordnung für den „geprüften Restaurator im Handwerk“ novelliert wurde. Die bisherige (alte) Ausbildung mit Prüfung zum anerkannten Restaurator, wurde dadurch außer Kraft gesetzt.

Aufgrund dieser Novellierung und der dadurch enorm gestiegenen Anzahl der Unterrichtsstunden ergeben sich unzumutbar hohen Kursgebühren für die Teilnehmer .

Aktuell prüft die Ausbau-Akademie, ob sich ein ähnliches Fortbildungsangebot mit wesentlich weniger Stundenumfang, (ohne offiziellen Abschluss Restaurator-Master Professionell – RestMAProRestPrV) am Markt platzieren lässt.

Gültigkeit hat nun die neue Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Restaurator im Handwerk“ (Restaurator-Master Professionell – RestMAProRestPrV). Mit dieser Novellierung wurde der Abschluss „Geprüfter Restaurator“ dem Abschluss eines „Master-Studiums“ gleichgestellt (Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen EQR+DQR 7).

Im Zuge der Novellierung wurden inhaltliche und dadurch auch der zeitliche Umfang des Vorbereitungskurses auf jetzt 1.600 Unterrichtsstunden erhöht. Eine abschließende Projektarbeit – vergleichbar mit einer Master-Thesis – wurde zusätzlich in die zu prüfenden Teile neu mit aufgenommen.


Alternativ empfehlen wir Ihnen für die novellierte Ausbildung zum staatlich geprüften Restaurator im Stuckateurhandwerk folgende Anbieter in Deutschland: