Details

Dieser Artikel ist ausschließlich als Buch (gebunden) erhältlich.


Wissen – Fakten – Erkenntnisse – Lösungen
16. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung

Auf der 16. Internationalen Sachverständigen- und Baufachtagung »Ausbau und Fassade« berichten Sachverständige und Bauschaffende aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Südtirol und Deutschland über ihre Erfahrungen.

Unter dem Motto »Wissen, Fakten, Erkenntnisse und Lösungen« werden unter anderem Mängel und Schäden an Fassadendämmungen sowie im Trockenbau erläutert. Auch die Herausforderungen der Energiewende und der klimafreundliche Umbau der Bauwirtschaft werden thematisiert. Ebenso wird der vermehrte Einsatz von RC-Materialien und Ökobindemitteln hinsichtlich der Eigenschaften und Anwendungssicherheit der Baustoffe diskutiert. Die Ausführung des Fassadensockels und von Verbundabdichtungen in Feuchträumen wird grenzüberschreitend vorgestellt. Darüber hinaus werden die steigenden optischen Anforderungen an Wand- und Deckenflächen sowie Herausforderungen durch verputzte Außenwärmedämmungen im Holzbau thematisiert.

Ziel der ISK 2024 ist der grenzüberschreitende Austausch von Fachwissen, Erfahrungen und Lösungsansätzen der Sachverständigen und Bauschaffenden. Die Fachvorträge der 16. ISK-Tagung 2024 fließen im vorliegenden Tagungsband zusammen und informieren über den aktuellen Stand bei Ausbau und Fassade.

Vorwort
Dr. Kerrin Lessel (ab Seite 5)

Akustikdecken im Außenbereich
Max Kistler (ab Seite 9)

Technik versus Design
Ansprüche der Architektur und deren Umsetzung
Harry Luik (ab Seite 17)

Schafft sich das WDVS/VAWD selbst ab?
Sind die Grenzen an der Fassade erreicht?
Patrick Indra (ab Seite 21)

Wärmeschutz und Wärmepumpe
Warum beides zusammengehört
Andreas Holm, Peter Mellwig (ab Seite 29)

Recyclingfähige Baustoffe – neuer Baustoff, Anwendung und Erfahrung
Baustoff-Recycling als neues Geschäftsmodell – Risiken und Chancen für die ganze Wertschöpfungskette
Christian Röthenmund (ab Seite 37)

Nachhaltige und recyclingfähige Baustoffe
Umweltzertifizierung aus Sicht des Instituts für Bauen und Ökologie (IBO)
Barbara Bauer (ab Seite 41)

Folgen von neuen unbekannten (Recycling-)Materialien
Unkalkulierbare Risiken mit veränderten Baustoffen
Kerrin Lessel (ab Seite 47)

Querfugenabzeichnungen bei Gipsplatten (Gipskarton) – Schadensquellen
Untersuchungsergebnisse
Christoph Fontana (ab Seite 53)

Fugenlose Akustikdecken
Welche Anforderungen können an die Oberflächenbeschaffenheit gestellt werden?
Thomas Schmid (ab Seite 61)

Optische Mängel – Abgrenzung zwischen zu akzeptierenden und nicht zu akzeptierenden Abweichungen
Ralf Ertl (ab Seite 67)

Sockelausführung in Mitteleuropa
Regelwerke – Situationsbeschreibung Österreich
Dieter F. Glaser (ab Seite 71)

Sockelausführung in Mitteleuropa
Sockelausführung einer verputzten Außendämmung in Italien
Arnold Fischnaller (ab Seite 75)

Sockelausführung in Mitteleuropa
Regelwerke – Situationsbeschreibung in Deutschland
Achim Bauer (ab Seite 79)

Sockelausführung in Mitteleuropa
Die Brennpunkte der Ausführung in der Schweiz
Walter Schläpfer (ab Seite 85)

Abdichtungen von Innenräumen
Untergründe für Verbundabdichtungen
Jörg Kradolfer (ab Seite 89)

Verbundabdichtungen in Feuchträumen auf Putzen und Gipsplatten
Untergrundanforderungen in Deutschland
Bernd Stahl (ab Seite 93)

Verbundabdichtungen in Feuchträumen auf Putzen und Gipsplatten
Abdichtungen in Nassräumen
Gerhard Freisinger (ab Seite 97)

Außendämmung und Putz am Holzbau
Erfahrungen pro und kontra
Dieter F. Glaser (ab Seite 105)

Auch »Star-Architektur« braucht nachhaltig praktische Lösungen
Sanierung einer verputzten Außenwärmedämmung (VAWD/WDVS)
Walter Schläpfer (ab Seite 113)

Materialprüfung durch den Sachverständigen in der Praxis
Möglichkeiten zur qualitativen Bewertung von Untergründen, Putzen und Farben im Referenzverfahren
Harry Luik (ab Seite 123)

Auflage 2024
Umfang 135 Seiten
Format A4

Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade
Siemensstr. 6-8, 71277 Rutesheim
www.stuck-verband.de

Fraunhofer IRB Verlag
Fraunhofer‐Informationszentrum Raum und Bau IRB
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
www.baufachinformation.de